Benannt nach Andreas Reichsgraf Hadik von Futák (geb 1710 in Ungarn, gest 1790 in Wien).
Er wurde 1732 Berufssoldat, Feldmarschall-Leutnant im Siebenjährigen Krieg gegen Preußen,
besetzte 1757 mit nur 3500 Soldaten und 4 Geschützen für 24 Stunden Berlin!
Ab 1774 Feldmarschall und Präsident des Hofkriegsrates und bis 1789 Kommandant der österreichischen Hauptarmee.
Eine Anekdote besagt, dass Graf Hadik seiner Kaiserin Maria Theresia als Souvenir aus der besetzten Stadt Berlin 12 Paar Handschuhe mit Stadtwappen mitbrachte, leider waren es 1 rechter und 23 linke Handschuhe!
Die Hadikgasse ist heute Wiens Hauptausfahrtstraße in Richtung Westen zur A1-Westautobahn.
Ursprünglich war die Einmündung der Autobahn über eine 'Stelzenstraße' in den Flötzersteig geplant.
Diese Projekt wurde aber auf Grund der massiven Anrainer-Proteste eingestellt.
Bis 1894 Parkgasse.
Wurde im Jahre 1822 vom industriellen Franz Xaver Freiherr v. Mayr (29.9.1757-11.5.1838) errichtet und testamentarisch der Gemeinde Vermacht.
Mayr erwarb 1798 das Dorf Penzing um 67.000 Gulden von der Grundherrschaft des Wiener Bürgerspitals und baute seine Herrschaftskanlei in der Einwanggasse 14.
Offizielle Info: www.wien.gv.at