für die Marienkäfertorte bäckst du zuerst eine
normale Torte oder ,wenn du hast, bäckst du sie in einem halbrunden
Schneekessel.
Als Rezept eignet sich z.B. ein Eierlikörkuchen.
Dann bereitest du eine Creme, z.B. Parisercreme.
Als nächstes brauchst du eine halbrunde Form, kann auch aus Plastik sein-
ich verwende meistens ein großes Tupperware-Sieb oder eine möglichst
runde Schüssel.
Diese musst du mit Frischhaltefolie auskleiden.
Dann schneidest du die ausgekühlte Torte waagrecht in Scheiben und dann
legst du die Form mit einer Schicht Torte aus, dann Creme und mit Tortenstücken
und Creme ganz ausfüllen, als letztes brauchst du einen passenden
Tortenboden den du vorher zuschneidest.
Diese Form wird im Kühlschrank kaltgestellt.
Nach ein paar Stunden vorsichtig stürzen und mit Schokoglasur übergießen
und erstarren lassen, das gibt dem ganzen guten Halt.
Überzug:
500g Rolle Rohmarzipan
ca. 3/4 des Marzipans mit Staubzucker und roter Lebensmittelfarbe,
ca 1/4 des Marzipans mit Kakaopulver und Staubzucker,
und ganz wenig (für die Augen) nur mit Staubzucker verkneten.
Das rote Marzipan zwischen Plastikfolie
(aufgeschnittene Tüten) zu einem großen Kreis dünn ausrollen und über
die glasierte Torte legen und andrücken, überstehenden Rand abschneiden.
Das braun gefärbte Marzipan ebenfalls ausrollen, mit einem Glas Kreise
ausstechen und auf den Käfer auflegen.
Aus dem Rest Augen und Beine formen.
Und fertig ist ein toller Käfer!
|
Die Kasperlköpfe sind eine der ganz wenigen Arbeiten, bei denen ich nach einer fremden Vorlage gearbeitet habe.
Ich habe sie in einem tollen Buch von "k. u. k. Hofzuckerbäcker L.Heiner" gefunden.
Hier ist das Originalrezept:
Rezept für ca. 15 Stück:
BISQUITMASSE:
5 Eiweiß
4 Dotter
1 Kaffeelöffel Wasser
7 dag Zucker
5 dag Mehl
5 dag Kartoffelstärke
Prise Salz
Zitronenabgeriebenes
Vanillezucker
FÜLLUNG:
20 dag Obers
20 dag Schokolade
ÜBERZUG:
Marzipan
Lebensmittelfarben
Zuckerstreusel
Eistüten
HERSTELLUNG:
Aus zerkleinerter Schokolade und flüssigem Obers unter ständigem Rühren eine Parisercreme kochen, im Wasserbad abkühlen und vor dem Erstarren aufrühren.
Eiweiß und Zucker zu einem halbflüssigen Schnee schlagen,
Kartoffelstärke hinzufügen und steif schlagen. Dotter, Wasser, Salz, Zitronenabgeriebenes und Vanillezucker glattrühren, vorsichtig unter den Schnee heben und das Mehl kurz unterziehen. Mit Dressiersack ca 5cm große Halbkugeln auf Backpapier dressieren, mit Mehl bestäuben und bei
ca. 190 Grad und leicht geöffneter Backofentür etwa 25 Minuten backen.
Die gebackenen Bisquithalbkugeln aushöhlen, mit Creme füllen, zusammensetzen und gut kühlen. Marzipan in ca. 12x12 cm große Quadrate schneiden, gefüllte Bisquitkugeln mit Rumläuterzucker (Läuterzucker = mit Wasser aufgekochte
Zuckerlösung) tränken (oder mit aufgekochter Marillenmarmelade bepinseln), aufsetzen und umhüllen. mit Lebensmittelfarben und Marzipan Gesicht gestalten.
Eistüten mit Schokolade und Zuckerstreusel verzieren, mit Schokolade Haare spritzen und gleich aufsetzen.
Kasperlköpfe eventuell mit Schokolade auf Kekse kleben, damit sie besser stehen.
|