Erdbeerbombe
Zutaten Tortenboden (Eierlikörkuchen): 5 Stk Eier 25 dag Staubzucker 2 Pkt Vanillezucker 1/4 l Eierlikör 1/4 l Öl 12,5 dag glattes Mehl 12,5 dag Kartoffelmehl 1 Pkt Backpulver Zutaten Fülle: Zutaten Belag: |
Die Erbeerbombe beeindruckt natürlich durch
ihre Form. Man brauch daher ein geeignetes Gefäß, das diese Bombenform aufweist. Es muß
nicht feuerfest sein, ich habe ein großes Tupperware-Sieb verwendet. Zuerst wird, so vorhanden in einer Runden Kesselform, ansonsten in einer normalen Torten-Springform, der Tortenboden gebacken: Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen schaumig schlagen (mixen). Öl und Eierlikör langsam zugießen. Mehl, Kartoffelmehl und Backpulver mischen und einrühren. ca. 3/4 Stunde backen. Für die Topfenfülle wird die Gelatine in kaltem Wasser einige Minuten eingeweicht und in der erwärmten Milch aufgelöst. Topfen, Rahm, Zucker und Zitrone mischen und glattrühren. In die aufgelöste Gelatine einrühren. Dann wird die Bombenform mit Frischhaltefolie innen ausgelegt. Die Erbeeren werden gewaschen, abtropfen gelassen und quer halbiert. Dann wird die Form von der Mitte aus mit den halbierten Erdbeeren (Schnittfläche auf die Folie) möglichst dicht ausgelegt. Dazu verwendet man natürlich die schönsten und größten Erdbeeren. Je weiter man an den Rand kommt, desto vorsichtiger muß man die Erdbeeren plazieren, da sie sonst wieder hinunterpurzeln. Die restlichen Erdbeeren pürrieren und in die Topfenfülle einrühren. Den gebackenen Tortenboden in Scheiben schneiden und auskühlen lassen. Eine Scheibe (bei der Kesselform die größte) als Boden für die Bombe zuschneiden. Die mit Erdbeeren ausgelegte Bombenform vorsichtig mit Topfenfülle ausstreichen und mit zugeschnittenen Tortenbodenteilen ausfüllen. Zum Schluß die mit Topfenfülle und Tortenböden angefüllte Bombenform mit dem großen Boden abschließen und mindestens 2 Stunden kalt stellen. Die Bombe auf eine passenden Tortenteller stürzen und die
Folie vorsichtig abziehen. |
![]() Eierlikörkuchen |
![]() Torten |
![]() Florentiner |