Vielen Dank für Deinen Besuch in meiner Konditorei!
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt, oder du hast zumindest Hunger bekommen.
Hier findest Du Gästebuch-Einträge anderer Leute, die ebenfalls
schon auf meiner Website vorbeigeschaut haben und sich, wenn sie schon mal da sind,
auch dafür entschieden haben, mir ihre Meinung zu hinterlassen.
Bitte schreibe mir auch einen Eintrag in mein Gästebuch (aber ohne Links und html Code). - Viel Vergnügen !
Tuesday, 24. October 2006 - 16:36:38 |
168 : VW-Käfer |
![]() Ich bin auch der Suche nach einem Rezept für eine VW-Käfer-Form hier gelandet und habe gesehen, dass Conny aus Oberösterreich eine solche schon einmal gebacken hat. Dürfte ich viell. um das Rezept und evlt. ein Foto zur Anschauung bitten. Vielen lieben Dank bereits im Voraus für die Hilfe! Mel |
Mel, Biebelnheim |
Sunday, 22. October 2006 - 22:38:29 |
167 : |
![]() |
Anne dillingen |
Sunday, 22. October 2006 - 22:35:33 |
166 : Hi! |
![]() lg dilek |
Sunday, 22. October 2006 - 15:36:48 |
165 : Hilfe |
![]() viele grüße Tina |
Tina, Kürten |
Sunday, 22. October 2006 - 08:05:05 |
164 : EINFACH SUPER MEGA SCHÖN!!!!!!!!!!! |
![]() Durch Zufall fand ich deine Seite,ich bin einfach nur sprachlos was für tolle Sachen du machst!!!Werde diese Woche noch einen Kuchen von dir backen!Ich bin auch verrückt nach BACKEN aber mit Marzipanverzierungen habe ich noch keine Erfahrung gemacht.Melde mich wieder!! Einen wunderschönen Sonntag wünscht! Erna und Kids |
ERNA Bad Würzach |
Friday, 20. October 2006 - 15:00:34 |
163 : ANTWORT: Probleme mit Marzipan |
![]() Vielleicht rollst du das Marzipan zu dünn aus, sodass es leicht reißt. Nimm etwas mehr, knete soviel Staubzucker hinein, dass es eine schöne geschmeidige Masse wird die nicht klebt. Wenn du die Torte vorher mit Marmelade bestreichst hält das Marzipan auch auf der Torte. Ich gebe auch meistens eine Schokoladeglasur auf die Torte und dann (wenns schon fest ist) erst das Marzipan darüber. Gutes Gelingen und Süße Grüße aus Wien |
Peter der Internette |
Friday, 20. October 2006 - 12:02:08 |
162 : Probleme mit Marzipan |
![]() Ich habe eine quadratische Form gewählt (ist zwar normalerweise fürn Braten aber es hat auch als Tortenform schon gut funktioniert) Bitte Bitte gib mir ein paar hilfreiche Tipps ich brauche die Torte nämlich schon am Sonntag.. Alles liebe Andrea |
Andrea, 3003 Gablitz |
Thursday, 19. October 2006 - 15:19:29 |
161 : |
![]() |
naddel, hamburg |
Wednesday, 11. October 2006 - 19:30:55 |
160 : |
![]() Deine Torten sind einfach super.Hab gleich ein paar Anregungen geholt. Mach weiter so. Tschööö |
Bettina aus Eisenach |
Friday, 06. October 2006 - 13:01:23 |
159 : |
![]() |
michel eis berlin |
Saturday, 30. September 2006 - 19:55:25 |
158 : Cooooooooooooooooooooooooooool |
![]() |
Eva bei Augsburg |
Friday, 29. September 2006 - 10:15:03 |
157 : ANTWORT: Marzipanrezept |
![]() ich habe zwar noch nie Marzipan selbst hergestellt, habe aber im Internet zwei Rezepte gefunden. Das Standardrezept sieht so aus: ************************************************* Zutaten : 150 g geschälte Mandeln 150 g Puderzucker 1 El Rosenwasser 2 Tropfen Bittermandelöl Zubereitung : Mandeln sehr fein mahlen, mit Puderzucker gut vermischen, nochmals fein mahlen (ggf. mit Rührstab). Masse in eine Schüssel geben. Rosenwasser und Bittermandelöl dazugeben. Alles fest verkneten. Diese Rohmasse kann für Kuchen, Plätzchen, Pralinen usw. verwendet werden. ********************************************** Eine andere. ähliche Variante: Zutaten: 500g feingeriebene Mandeln, 10g bitteres Mandelaroma (Bittermandelaroma), 500g Puderzucker, 3 EL Rosenwasser (oder Orangenblütenwasser) Zubereitung Die geriebenen Mandeln in einen Topf geben, dazu den Puderzucker sieben und mit dem Rosenwasser und dem Mandelaroma mischen. Die Masse bei schwacher Hitze mit einem Holzlöffel so lange erwärmen, bis sie sich gut vom Rührlöffel löst und auch nicht mehr an den Händen kleben bleibt. Die Arbeitsplatte mit Puderzucker bestreuen und Marzipanbrote oder -kartoffeln (in Kakaopulver rollen) formen. Die Masse muß lange gerührt werden bis sie eine schöne glatte Konsistenz hat. Tip: Mandeln in kochendes Wasser geben und ca 7 Min köcheln lassen. 10 Min im heißen Wasser stehen lassen und dann kaltes Wasser zulaufen lassen bis man hineinfassen kann. Die Schalen lassen sich dann ganz leicht entfernen. *************************************************** Probier es einfach aus! Erfahrungswerte kann ich leider keine beisteuern. Gutes Gelingen und Grüße von Wien nach Sao Paulo! |
Peter der Internette |
Thursday, 28. September 2006 - 21:40:38 |
156 : Hallo Peter! |
![]() |
Carina aus Eindhoven |
Wednesday, 27. September 2006 - 20:04:34 |
155 : |
![]() |
wolfgang gstrein sao paulo brasilien |
Saturday, 23. September 2006 - 19:31:33 |
154 : Hallo Peter ! |
![]() Grüsse Dich und Deine Familie aus dem schönen Tirolerland Herzlich Irmgard www.meinewebseite.net/schmetterlinge42 |
Irmgard aus Schwaz in Tirol |
Saturday, 09. September 2006 - 19:15:49 |
153 : Bauanleitung für Motorrad-Torte |
![]() mein Sohn wird in fast 2 Wochen 2 jahre alt und ist ein richtiger Motorradliebhaber. Könnte ich von Ihrer Harley Davidson-Torte eine genaue "Bauanleitung" bekommen? Welche Torten oder Kuchen eigenen sich hier für die Anwendung? Haben Sie zufällig auch eine Idee für einen "Truck"? Wäre für eine Antwort Dankbar. Gruß aus der Nähe von Nürnber Sonja |
Sonja Bärthlein, Anwanden |
Friday, 08. September 2006 - 09:53:26 |
152 : Supi Ideen |
![]() |
Martina, Bochum |
Monday, 28. August 2006 - 13:34:57 |
151 : Dankeschön! |
![]() lg, sabine |
sabine, düren, NRW |
Monday, 28. August 2006 - 08:37:24 |
150 : |
![]() Hab' deinen Guglhupf gebacken, war ein voller Erfolg! Sehr zu empfehlen. Ich habe mich bloß gewundert, daß er mit Öl gemacht wird (backe sonst immer mit Butter), ist aber super gelungen und hat toll geschmeckt! Gruß, Berni Thewissen, Vaals-NL |
Bernardine Thewissen, Vaals-NL |
Tuesday, 22. August 2006 - 14:02:18 |
149 : Goldene-Hochzeits-Torte |
![]() die Kuchen sehen wirklich alle sehr lecker aus. Kannst du mir vielleicht bei zwei Torten sagen, wie du sie verziert hast? Also, was du dafür verwendet hast? Die Goldene-Hochzeits-Torte und die Käpt'n-Albert-Torte sehen so toll aus, aber leider kann ich mir gar nicht vorstellen, wie man das hinbekommen könnte. Vielen Dank schon mal! |
Jessi |
[1-8] [9-28] [29-48] [49-68] [69-88] [89-108] [109-128] [129-148] [149-168] [169-188] [189-208] [209-228] [229-248] [249-268] [269-288] [289-308] [309-328] [329-348] [349-368] [369-388] [389-408]
Gästebucharchiv - Einträge 1999 2000 2001 2002 2003 2004 | |||
|