Vielen Dank für Deinen Besuch in meiner Konditorei!
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt, oder du hast zumindest Hunger bekommen.
Hier findest Du Gästebuch-Einträge anderer Leute, die ebenfalls
schon auf meiner Website vorbeigeschaut haben und sich, wenn sie schon mal da sind,
auch dafür entschieden haben, mir ihre Meinung zu hinterlassen.
Bitte schreibe mir auch einen Eintrag in mein Gästebuch (aber ohne Links und html Code). - Viel Vergnügen !
Thursday, 11. September 2008 - 22:57:27 |
308 : ANTWORT Skorpion |
![]() Den Skorpion hab ich selbst gemacht (einfach nach einem Foto aus dem Internet). Leider mache ich prinzipiell keine Auftragsarbeiten sondern backe nur für den Eigenbedarf. Aber man muss es nur versuchen, es ist gar nicht so schwierig! Liebe Grüße |
Peter der Internette |
Thursday, 11. September 2008 - 17:57:42 |
307 : |
![]() Wenn es kein Geheimnis ist, von wo haben sie ihn oder haben sie ihn selber gemacht, und wenn selber gemacht, was würde er kosten??? Vielen DAnk |
Margarita, HEidenheim |
Wednesday, 10. September 2008 - 11:16:28 |
306 : |
![]() liebe grüße gabi pröll |
1130 wien |
Monday, 08. September 2008 - 22:50:53 |
305 : Super!!! |
![]() wie viele andere, bin auch ich nur per Zufall auf deiner Seite gelandet. Ich bin total begeistert. Deine Dekorationsideen mit Marzipan sind einfach wunderschön. Ich finde es total beeindruckend, dass du als nicht gelernter Konditor so wunderschöne Torten machen kannst. Wann hast du den damit begonnen? Hast du eigentlich auch schon mal einen Kurs gegeben? Ich werde deine Seite ganz sicher wieder einmal besuchen :-) Liebe Grüße aus Vorarlberg Melanie |
Melanie |
Saturday, 06. September 2008 - 20:50:43 |
304 : Klasse! |
![]() bin per Zufall auf Deiner Site gelandet, weil ich als Selber-Backende immer auf der Suche nach neuen Ideen und Rezepten bin. Ich begeistert, da Du durchaus auch Deine Tipps und Tricks verrätst! Das finde ich toll! Ich werde Deine Site wohl mal "bokkmarken" um ja nichts zu verpassen! Meine Werke findest Du unter www.tortenwunschpunsch.de Lieben Gruß aus Deutschland sendet Astrid |
Astrid |
Thursday, 04. September 2008 - 15:01:13 |
302 : wow |
![]() bin auch zufällig hier gelandet und von Deiner Kreativität begeistert (Musikrichtung stimmt auch überein *gg*) falls Du es noch nicht kennst könnte ich mir vorstellen, dass es Dir im Forum für Motivtorten (torten-talk.de), wo sich auch viele österreichische Tortenverrückte herumtreiben, gefallen könnte :-) servus - Jo |
Josephine - Wienerin in Deutschland |
Saturday, 09. August 2008 - 17:20:14 |
301 : |
![]() *reinschleicht* ...ooooO...................... ....(......).........Ooooo... .........(......... .(......).... ... ...._.)..........)..../..... .....................(._./........ *´umschau* *hm...... *hallosag*...,.... wünsch Dir was... bye ..!!!* *wieder raus schleich* ........._....................... ......./....)............_...... ..... /....(..........(........ ....(......)...........)........ ...ooooO.........(......)... .......................Ooooo....... *trabs...trabs...trabs* |
Saturday, 09. August 2008 - 12:33:50 |
300 : Servus Peter |
![]() Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß am Backen. Lieben Gruss Doris |
Doris aus Wien |
Wednesday, 30. July 2008 - 16:01:53 |
299 : ANTWORT Marienkäfertorte |
![]() Für die Marienkäfertorte bäckst du zuerst eine normale Torte oder ,wenn du hast, bäckst du sie in einem halbrunden Schneekessel. zB einen Eierlikörkuchen siehe http://www.buergmann.net/torten/r_eierli.htm . Dann bereitest du eine Creme, zB Parisercreme siehe http://www.buergmann.net/torten/r_parisc.htm . Als nächstes brauchst du eine Halbrunde Form, kann auch aus Plastik sein- ich verwende meistens ein großes Tupperware-Sieb oder eine möglichst runde Schüssel. Diese musst du mit Frischhaltefolie auskleiden. Dann schneidest du die ausgekühlte Torte waagrecht in Scheiben und dann legst du die Form mit einer Schicht Torte aus, dann Creme und mit Tortenstücken und Creme ganz ausfüllen, als letztes brauchst du einen Passenden Tortenboden den du vorher zuschneidest. Diese Form wird im Kühlschrank kaltgestellt. Nach ein paar Stunden vorsichtig stürzen und mit Schokoglasur übergießen und erstarren lassen, das gibt dem ganzen guten Halt. Überzug: 500g Rolle Rohmarzipan; ca 3/4 des Marzipans mit Staubzucker und roter Lebensmittelfarbe, ca 1/4 des Marzipans mit Kakaopulver und Staubzucker, und ganz wenig (für die Augen) nur mit Staubzucker verkneten. Das rote Marzipan zwischen Plastikfolie (aufgeschnittene Tüten) zu einem großen Kreis dünn ausrollen und über die glasierte Torte legen und andrücken, überstehenden Rand abschneiden. Das braun gefärbte Marzipan ebenfalls ausrollen, mit einem Glas Kreise ausstechen und auf den Käfer auflegen. Aus dem Rest Augen und Beine formen. Und fertig ist ein toller Käfer! Süße Grüße aus Wien |
Peter der Internette |
Monday, 28. July 2008 - 20:15:11 |
298 : Hilfe |
![]() Liebe Grüße |
Annerose, Weimar |
Wednesday, 25. June 2008 - 10:35:48 |
297 : |
![]() Liebe Grüsse |
ANNELIESE |
Friday, 20. June 2008 - 21:55:42 |
296 : Schlagzeugtorte |
![]() Die Schlagzeugtorte ist ganz einfach: Du bäckst eine Torte nach Wahl (Schokotorte, Eierlikörtorte, etc) füllst sie nach Belieben mit Creme und dann am Besten zuerst eine Schokoladeglasur wegen der Festigkeit. Dann knetest du Marzipan mit Puderzucker, einen Teil davon mit roter Lebensmittelfarbe und einen Teil mit Kakaopulver (insgesamt ca 500g Marzipanrohmasse oder etwas mehr). Das weiße und rote Marzipan dünn ausrollen (zwischen Platiktüten) und oben das weiße und runherum das rote Marzipan andrücken. Aus einem Schmalen Streifen braunem Marzipan oben und unten einen Ring andrücken und aus Schokostäbchen (Mikado oder etwas ähnliches) und ein wenig Marzipan rundherum die Spanner basteln. Es muss nicht ganz genau stimmen, ein Drummer weiß gleich, was gemeint ist! Viel Spaß und Gutes Gelingen! Süße Grüße aus Wien |
Peter der Internette |
Thursday, 19. June 2008 - 23:10:36 |
295 : Genial |
![]() bin heute zufällig auf Deine Seite gekommen und bin total begeistert von der Schönheit und Vielfalt Deiner Kreationen. Werde die Seite zu meinen Favoriten legen und jetzt öfter reinschauen. LG Christine |
Christine, Unterschleißheim bei München |
Wednesday, 18. June 2008 - 15:37:15 |
294 : Schlagzeuger Torte |
![]() mein Sohn wird am 1. Juli 27 Jahre alt. Ich w?rde ihm gern die Schlagzeug Torte backen und ben?tige die Bauanleitung. Liebe Gr?sse Ilona |
Ilona Arlt, In der Sandkuhle 43, 31848 Bad M?nder |
Saturday, 14. June 2008 - 15:36:59 |
293 : ANTWORT Erdbeerbombe |
![]() freut mich wenns dir gefällt! Da du ja die Erbeerbombe zuerst gut kühlen musst, wird das Tortengelee ziemlich rasch fest. Du darfst es nur nicht ganz heiß darüberleeren. Das funktioniert gut. Lass es die schmecken! Süße Grüße aus Wien |
Peter der Internette |
Tuesday, 10. June 2008 - 13:18:28 |
292 : Erdbeerbombe |
![]() hab deine joghurttorte ausprobiert. hat herrlich geschmeckt. jetzt möchte ich diese erdbeerbombe machen. aber wie kriegst du die gelatine so über die halbkugel das sie auch drauf bleibt, rinnt das nicht alles runter wenn ich das mit dem löffel draufgieße? bitte um tipps und danke für deine tolle seite l.g. leona |
leona burgenland |
Monday, 09. June 2008 - 13:15:30 |
291 : Sehr schöne Seite |
![]() Gruss Nadine |
Nadine, Lauterecken |
Saturday, 31. May 2008 - 22:39:22 |
290 : super |
![]() Ich muss sagen, die Kuchen sehen gut und lustig aus! |
Valencak, Linz |
Monday, 14. April 2008 - 19:29:35 |
289 : ANTWORT dag |
![]() ein dag = ein Dekagramm = 10 Gramm siehe auch meine Übersetzungsliste http://www.buergmann.net/torten/glossar.htm |
Peter der Internette |
[1-8] [9-28] [29-48] [49-68] [69-88] [89-108] [109-128] [129-148] [149-168] [169-188] [189-208] [209-228] [229-248] [249-268] [269-288] [289-308] [309-328] [329-348] [349-368] [369-388] [389-408]
Gästebucharchiv - Einträge 1999 2000 2001 2002 2003 2004 | |||
|